stärkenbasiertes Coaching für Abiturient*innen der Sekundarstufe II und Studierende nach Abschluss ihres Bachelors bzw. Masters
stärkenbasiertes Coaching für Mitarbeitende und Führungspersonen mit Schwerpunkt Jobcrafting und Positive Psychologie
Deine berufliche Zukunft voller Möglichkeiten entdecken...
Egal ob Du gerade auf der Suche nach dem passenden Studium oder einer Ausbildung bist oder vielleicht sogar schon den Berufseinstieg oder nächsten Karriereschritt planst - die Möglichkeiten sind zahlreich und manchmal auch überfordernd. Ich helfe Dir den Überblick zu behalten und herauszufinden, wer du wirklich bist und wer du werden möchtest. Diese drei kraftvollen Fragen unterstützen dich, dein individuelles Potenzial zu entdecken und zu entfalten:
Die gute Nachricht: Forschungsergebnisse belegen, dass Menschen, die ihre Arbeit aktiv mitgestalten können, spürbar motivierter und zufriedener sind. Besonders junge Menschen profitieren enorm davon! Du hast also alle Voraussetzungen, um einen erfüllenden Berufsweg einzuschlagen. Wenn Du 3-4 deiner Stärken in die Arbeit einbringst, wirst Du sie sogar als Berufung erleben, auch das weisen wissenschaftliche Studien nach.
Nutze die Chance, um deine berufliche Zukunft bewusst zu gestalten – mit klarem Kopf und gutem Gefühl.
Persönlichkeitsentfaltung durch Coaching
Mit geschultem systemischen Blick und der Haltung einer positiv psychologisch ausgerichteten Optimistin arbeite ich mit dir an deinem Anliegen. Ich bin tief davon überzeugt, dass du die Lösung zu deinen beruflichen Fragen schon in dir trägst. Gemeinsam legen wir die Antwort frei, so dass Deiner persönlichen Potenzialentfaltung nichts mehr im Wege steht.
Das Coaching kann online oder in meinem Gartenbüro stattfinden, ganz nach deinen persönlichen Vorlieben.
Wen spreche ich an?
Das Coaching richtet sich in erster Linie an Abiturient*innen, die entweder noch in der Schule sind oder aber die Schule verlassen haben und noch nicht genau wissen, wie es weitergehen soll. Gleiches gilt für Absolventinnen von Bachelor- oder Masterprogrammen, die ihren Berufseinstieg planen wollen. Alle weiteren Interessierten sind aber gleichfalls eingeladen, ihren nächsten beruflichen Schritt gemeinsam zu durchdenken.
Ich bin Professorin für psychologische Diagnostik und Intervention an der Hochschule Fresenius.
Wo Menschen arbeiten sollten, um aufzublühen und sich zu entfalten, beschäftigt mich seit meiner Studienzeit. Immer wieder beobachte ich, dass es einerseits Menschen gibt, die mit viel Hingabe und Leidenschaft ihrer Arbeit nachgehen. Andererseits gibt es aber mindestens genauso viele Menschen, für die die Arbeit eine Qual ist und für die jeder Montag eine Last darstellt.
Schon zu Studienzeiten habe ich gelernt, dass Menschen individuelle Bewältigungsmuster haben, um mit den Anforderungen ihrer Arbeit umzugehen. Gleichfalls aber auch, dass Menschen selbst für die Gestaltung ihrer Beanspruchungsverhältnisse mitverantwortlich sind.
In der psychologisch-gutachterlichen Tätigkeit bei der Arbeitsagentur sowie den zahlreichen Coachings mit dortigen Führungskräften wurde mir klar, welche zum Teil ungenutzten Potenziale Menschen in sich tragen.
Die positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden Leben. Dort kann man aus vielen empirisch erprobten Ansätzen wählen, um aufbauend auf den individuellen Signaturstärken die Grundlage für Wohlbefinden und Flourishing (also Aufblühen) zu legen. Job Crafting, und später daraus abgeleitet Career Crafting, sind zwei noch recht junge Forschungsansätze, um mit vergleichsweise kleinem Aufwand Arbeitsmotivation und psychische Gesundheit zu fördern.